Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, liebe Freunde,
das Jahr 2025 ist geprägt von tiefgreifenden Fragen rund um Digitalität, Medienregulierung und Pressefreiheit. Während der US-Kongress die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einstellt, schließt das Weiße Haus die Nachrichtenagentur AP aus dem Oval Office aus. Diese Entwicklungen zeigen den zunehmenden Druck auf Medienfreiheit.
Die internationalen Debatten um ein mögliches Social-Media-Verbot für Minderjährige zeigt, wie stark der Zugang zu Plattformen mit Fragen von Schutz, Freiheit und Teilhabe verknüpft ist.
Die Anzahl der Lokalzeitungen in Deutschland ist deutlich rückläufig, besonders betroffen ist dabei der Osten der Bundesrepublik. Die Medienvielfalt schrumpft immer weiter.
Als Jugendmedienverband sind uns diese durchaus problematischen Entwicklung bewusst. Mit dem Jugendpressepreis „Goldene Feder“ machen wir daher seit nun 30 Jahren das Engagement der jungen Menschen sichtbar, die selbst aktiv Medien gestalten. Wir wollen so dazu beitragen, politische und demokratische Kompetenzen zu stärken, Medienkompetenz und Meinungsvielfalt zu fördern.
Auf unserem Jugendpresseball möchten wir uns bei all denen bedanken, die uns dabei zur Seite stehen. Wir wollen gemeinsam nach vorne blicken und vor allem die besten Schülerzeitungen und Nachwuchsjournalist*innen unseres Landes mit der „Goldenen Feder“ auszeichnen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam einen tollen und spannenden Abend zu verbringen.
Wir freuen uns auf Sie, im Namen des Vorstandes
Mattes Kersting